Inmitten der sanften Hügel des Voralpenlandes, nahe dem gleichnamigen Schloss, liegt der idyllische Waldfriedhof "Tillysburg". Der Gedenkplatz innerhalb des Waldfriedhofs bietet einen wunderschönen Blick Richtung Weingarten Volkersdorf.
Von der A1, Autobahnabfahrt Asten-St. Florian bzw. Enns-West ist die Fläche in wenigen Minuten über die L1401 erreichbar. Der Parkplatz liegt direkt beim Eingang zum Waldfriedhof.
Bei Anreise mit dem Bus steigt man an der Haltestelle "Tillysburg Süd" aus. Von dort geht man ca. 1 km Fußweg bis zum Waldfriedhof. (Der Bus der Linie 403 verkehrt nur an Schultagen).
In diesem Waldfriedhof können Baumbestattungsplätze gewählt werden.

In einem eigenen Bereich befindet sich der Naturtierfriedhof paxnatura amicus, in dem für geliebte Haustiere ein Platz ausgesucht werden kann.

Impressionen

Leistungen

Im Waldfriedhof Tillysburg können Sie zwischen verschieden Arten von Ruheplätzen wählen. Entscheiden Sie sich für einen Platz an den Wurzeln eines Gemeinschaftsbaumes, können Sie einen günstigeren Partnerplatz für einen Ihnen nahestehenden Menschen mitbestellen.
Ein Einzelbaum steht Ihnen mit 4 Plätzen exklusiv zur Verfügung. 6 weitere Plätze können auf Wunsch dazugebucht werden.
Am zentralen Gedenkstein können Namenstafeln der Verstorbenen angebracht werden.

Baumbestattung

Baumbestattungsplatz am Gemeinschaftsbaum A

1.190,00
  pro Platz

Partnerplatz am Gemeinschaftsbaum A
(nur in Verbindung mit einem regulären Platz, max. 2 Urnen pro Grabstelle)

990,00
  pro Platz

Baumbestattungsplatz am Gemeinschaftsbaum B

890,00
  pro Platz

Partnerplatz am Gemeinschaftsbaum B
(nur in Verbindung mit einem regulären Platz, max. 2 Urnen pro

690,00
  pro Platz

Sternenkindplatz

0,-
  pro Platz

Einzelbaum A
inkl. 4 Plätze

6.500,00
  pro Baum

Einzelbaum B
inkl. 4 Plätze

4.900,00
  pro Baum

zusätzliche Plätze zum Einzelbaum A oder B
(max. 6 Stk.)

390,00
  pro Platz

Graböffnung

Graböffnung/-schließung
inkl. Grabschmückung und Begleitung der Beisetzung

390,00
  pro Platz

Namenstafel

Namenstafel
wenn gewünscht

65,00
  pro Tafel

Geführte Flächenbesichtigungen

Regelmäßig finden auf unseren Natur- und Waldfriedhöfen Flächenbesichtungen statt. Gemeinsam mit unserem Förster gehen Sie über die Fläche und erhalten Informationen zum Thema Naturbestattung.

Vorsorge zu Lebzeiten und einmalige Zahlung

Zu Lebzeiten können sie ihren individuellen Ruheplatz auswählen und bereits das Nutzungsrecht erwerben. Mit der einmaligen Zahlung ist alles erledigt und Ihre Hinterbliebenen sind entlastet. Das Nutzungsrecht (25 Jahre) beginnt erst mit der Urnenbestattung. Die Vorsorgezeit ist somit inkludiert. Werden mehrere Ruheplätze gleichzeitig erworben, beginnt die Nutzungsdauer für alle Ruheplätze erst mit Beisetzung der zuletzt beigesetzten Urne.

Langfristiges Nutzungsrecht

Das Nutzungsrecht an einem Gemeinschaftsbaum beträgt 25 Jahre ab Urnenbeisetzung. Das Nutzungsrecht am Einzelbaum bzw. Familienbaum ist auf Friedhofsdauer.

Raum für Erinnerung

Im Gedenkportal von paxnatura erhält jeder Verstorbene kostenlos eine persönliche Gedenkseite. Für viele ist das ein Ort, den Verlust eines geliebten Menschen im Kreis der gesamten Trauergemeinschaft zu verarbeiten.

Besichtigungstermine

Treffpunkt für die Besichtigung ist der Parkplatz direkt beim Waldfriedhof Tillysburg. Von dort gehen Sie gemeinsam mit dem Förster wenige Meter bis zum Waldfriedhof.
Bitte denken Sie daran, dem Wetter entsprechende Bekleidung und Schuhe zu tragen!

Samstag, 21 Oktober 2023 13:00 Uhr jetzt anmelden
Samstag, 11 November 2023 13:00 Uhr jetzt anmelden
Samstag, 02 Dezember 2023 13:00 Uhr jetzt anmelden

Kontakt

Unser Kundenservice ist Ihnen gerne behilflich, die Vorsorge für einen Trauerfall zu treffen. Auch im konkreten Todesfall steht Ihnen unser Kundenservice hilfreich zur Seite, um eine würdevolle Urnenbeisetzung auf einer der paxnatura-Flächen zur Naturbestattung zu ermöglichen.

Bürozeiten: Mi - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

Sylvia Nowotny
Glanegg 2
5082 Grödig

Downloads

Hier finden Sie wichtige Formulare rund um Ihre Bestellung einer Naturbestattung auf dem Waldfriedhof Tillysburg.
Diese Formulare können Sie kostenlos herunterladen.

Bestellformular Tillysburg

Um auf dem Waldfriedhof Tillysburg einen Ruheplatz zu bestellen, muss das Formular ausgefüllt werden. Sie können es uns ausgefüllt per Mail oder Post zukommen lassen.

Jetzt downloaden

Anfahrtsplan Tillysburg

Auf dem Plan finden Sie den genauen Standort des Waldfriedhofs Tillysburg, sowie Parkmöglichkeiten.

Jetzt downloaden

Infoblatt Trauerfeier und Beisetzung

In unserem Informationsblatt finden Sie, was Sie bei einer Trauerfeier und Beisetzung auf einem der Natur- und Waldfriedhöfe von paxnatura beachten müssen.

Jetzt downloaden

Weitere Standorte

Kärnten, Sittersdorf

Waldfriedhof Sonnegg

Inmitten des Südkärntner Seengebiets und am Fuße der Karawanken befindet sich der idyllische Waldfriedhof „Sonnegg“. Er ist Teil des Forstbetriebs Sonnegg unterhalb des Schlossbergs und liegt zwischen Gösselsdorf und Sonnegg. Vom zugehörigen Parkplatz aus ist der Waldfriedhof „Sonnegg“ zu Fuß gut erreichbar.

Salzburg, Untersberg

Naturfriedhof Vierkaseralm

Die Naturbestattungsfläche "Vierkaseralm" liegt auf 1600 m, auf dem westlichen Teil des Untersbergplateaus unterhalb des Hirschangers.

Niederösterreich, Purkersdorf

Waldfriedhof Feihlerhöh

Der Waldfriedhof „Feihlerhöh“ liegt nahe dem Friedhof, oberhalb der Gemeinde Purkersdorf, auf einem sonnigen, sanften Hügel des Wienerwalds. Die Fläche bietet eine herrliche Aussicht auf die umgebenden Waldhügel und eine gute Erschließung mit Wanderwegen, welche vom Ortszentrum Purkersdorf gut zu Fuß erreichbar sind.

Salzburg, Bergheim bei Salzburg

Naturfriedhof Maria Plain

Die Naturbestattungsfläche „Maria Plain“ liegt auf einem der schönsten Aussichtsberge am nördlichen Stadtrand von Salzburg. Der Wallfahrtsort Maria Plain befindet sich in idyllischer Landschaft, umgeben von Mischwald und sanften Wiesenhängen.

Salzburg, Großgmain

Waldfriedhof Paracelsus Wiese

Der Waldfriedhof "Paracelsus Wiese" liegt auf einer idyllischen, sonnigen Waldlichtung am Fuße des Untersbergs, zwischen der Fürstenbrunner Landesstraße und dem Freilichtmuseum Großgmain. Der Name der Fläche ist historisch bedingt. Laut Aufzeichnungen hat Paracelsus am Anfang des 15. Jahrhunderts verschiedenste Heilkräuter auf dieser Wiese gesammelt.

Salzburg, Grödig

Naturfriedhof Kastanienwiese

Direkt am Fuße des Untersbergs, gegenüber dem Gutshof Glanegg, befindet sich in besonderer Ruhelage die "Kastanienwiese". Sie gehört zu den Schlosswiesen rund um Glanegg und liegt nahe zur Fürstenbrunner Landesstraße und der Ortschaft Glanegg, am Fuße des Untersbergs.

FAQs

Nein, Voraussetzung für eine Naturbestattung ist die Einäscherung. Beisetzungen sind nur für biologisch abbaubare Urnen gestattet.

In unserer Gesellschaft haben sich Lebensumstände und Gewohnheiten gewandelt. Die klassische Großfamilie, in der mehrere Generationen unter einem Dach leben, ist selten geworden. Einzelne Familienmitglieder wohnen oft weit vom Heimatort entfernt. Dadurch ist es kaum möglich, sich liebevoll um die Grabpflege zu kümmern. Auch die Bestattungskultur hat sich geändert. Rund die Hälfte der Verstorbenen lassen sich einäschern. Gemäß einer Umfrage wünscht sich ein großer Anteil der Befragten in Österreich eine naturnahe Bestattung unter einem Baum oder auf einer Wiese.

Um bei paxnatura bereits zu Lebzeiten eine Urnenbeisetzung zu planen und vorzusorgen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie können die Platzauswahl im Rahmen einer kostenlosen Flächenbesichtigung vornehmen. Unser Förster ist Ihnen dabei gerne behilflich. Unsere Flächen können auch außerhalb der regelmäßigen Besichtigungen besucht werden, wenn Sie alleine die Auswahl treffen möchten. Unsere Mitarbeiter im Kundenservice lassen Ihnen gerne einen Lageplan zukommen. Selbstverständlich können Sie die Auswahl auch paxnatura überlassen. Das ausgefüllte Bestellformular mit Ihren Daten bildet die Basis für den Vertrag über die Naturbestattung. Die Formulare finden Sie auf unsere XXXXXXX. Wir schicken sie Ihnen aber gerne auch per Post oder Mail zu. Den unterzeichneten Vertrag deponieren Sie bei Ihren persönlichen Dokumenten. Sollten Sie einen Vorsorgevertrag mit einem Bestatter haben, teilen Sie ihm mit, dass Sie eine Naturbestattung bei paxnatura wünschen. Im Todesfall werden uns die Hinterbliebenen oder Ihr Bestatter informieren. Gemeinsam wird ein Termin für die Urnenbeisetzung koordiniert.

Mit paxnatura sorgen Sie vor und gehen selbstbestimmt auch Ihren letzten Weg. Bereits zu Lebzeiten können Sie Ihren Ruheplatz für die Urnenbeisetzung an den Wurzeln eines Baumes, auf einer Wiese oder Alm auswählen. Im Trauerfall müssen die Angehörigen hierüber keine Entscheidung mehr treffen. Dies bedeutet oft eine große Erleichterung für Familie, Verwandte und Freunde des Verstorbenen. Die Kosten für eine Naturbestattung bleiben dabei überschaubar. Wer sich für eine Naturbestattung entscheidet, gibt seinen Hinterbliebenen die Möglichkeit, an einem idyllischen und inspirierenden Ort Abschied zu nehmen. Die Natur gibt ihnen Kraft in Zeiten der Trauer. Die Erinnerung an einen geliebten Menschen wird mit dem ewig währenden Kreislauf verbunden, in den die Asche übergeht.
icon

Unser Newsletter