Direkt am Fuße des Untersbergs, gegenüber dem Gutshof Glanegg, befindet sich in besonderer Ruhelage die "Kastanienwiese". Sie gehört zu den Schlosswiesen rund um Glanegg und liegt nahe zur Fürstenbrunner Landesstraße und der Ortschaft Glanegg. Auf der Kastanienwiese bieten wir Wiesenbestattung an.

Die Naturblumenwiese ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, die hier ein sicheres Zuhause finden, denn die Fläche wird landwirtschaftlich nicht mehr genutzt. Erst spät im Sommer wird gemäht, um die natürliche Aussaat zu ermöglichen.

Die mächtigen Kastanien, die vor rund 100 Jahren gepflanzt wurden, geben diesem Naturfriedhof seinen Namen.

Der Naturfriedhof „Kastanienwiese“ ist sehr gut erreichbar. Mit dem Auto können Sie am Parkplatz Rositten oder am Parkplatz im Gutshof Glanegg parken. Die Naturbestattungsfläche ist im ebenen Gelände jeweils in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Auch mit dem Bus sind Sie schnell vor Ort: Die Linie 21 fährt vom Zentrum der Stadt Salzburg direkt zum Gutshof Glanegg mit der Haltestelle „Schloss Glanegg“.

Impressionen

Leistungen

Auf unserem Naturfriedhof Kastanienwiese können Sie Ihren Wunsch-Ruheplatz auf der Naturwiese aussuchen. Unser Kundenservice unterstützt Sie bei der Auswahl gerne oder sucht den Platz für Sie aus. Bei Vertragsabschluss erhalten Sie einen genauen Lageplan Ihres Wiesenbestattungsplatzes.

Wiesenbestattung

Wiesenbestattungsplatz

1.190,00
  pro Platz

Graböffnung

Graböffnung/-schließung
inkl. Grabschmückung und Begleitung der Beisetzung

300,00
  pro Platz

Namenstafel

Namenstafel
wenn gewünscht

65,00
  pro Tafel

Lageplan Ruheplatz

Sie erhalten einen genauen Lageplan ihres Ruheplatzes in der Natur, der Aufschluss über die exakte Lage am Natur- oder Waldfriedhof gibt.

Raum für Erinnerung

Im Gedenkportal von paxnatura erhält jeder Verstorbene kostenlos eine persönliche Gedenkseite. Für viele ist das ein Ort, den Verlust eines geliebten Menschen im Kreis der gesamten Trauergemeinschaft zu verarbeiten.

Naturnahe Flächenpflege

Um ein Verwildern der Naturbestattungsflächen zu verhindern, wird eine naturnahe Flächenpflege gewährleistet. Diese beinhaltet das Mähen der Wiesen im Spätsommer, um eine natürliche und vielfältige Aussaat zu ermöglichen, die Wegeinstandhaltung und die Beseitigung von Totästen.

Graböffnung, Schmückung & Grabschließung

Unser Forstpersonal macht die händische Graböffnung und begleitet die Trauergemeinde und den Bestatter zur Beisetzung auf unseren Wald & Naturfriedhöfen. Für die Beisetzung schmücken wir den Grabplatz sehr naturnah, mit dem was uns die Natur zu dieser Jahreszeit an Schmuck schenkt. Direkt nach der Beisetzung erfolgt die Grabschließung.

Besichtigungstermine

Die Flächen Kastanienwiese und Paracelsus Wiese werden beide an einem Tag gemeinsam besichtigt. Für Interessenten, die nur den Naturbestattungsplatz Paracelsus Wiese besichtigen möchten, bieten wir einen separaten Treffpunkt um 14:15 Uhr am Parkplatz vom Latschenwirt an der L237 in Großgmain an.
Treffpunkt: Parkplatz Rositten (Der Parkplatz Rositten ist der Ausgangspunkt für den Dopplersteig und Reitsteig auf den Untersberg)

Samstag, 14 Oktober 2023 13:00 Uhr jetzt anmelden
Samstag, 11 November 2023 13:00 Uhr jetzt anmelden
Samstag, 02 Dezember 2023 13:00 Uhr jetzt anmelden

Kontakt

Unser Kundenservice ist Ihnen gerne behilflich, die Vorsorge für einen Trauerfall zu treffen. Auch im konkreten Todesfall steht Ihnen unser Kundenservice hilfreich zur Seite, um eine würdevolle Urnenbeisetzung auf einer der paxnatura-Flächen zur Naturbestattung zu ermöglichen.

Bürozeiten: Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

Sigrid Hochreiter
Glanegg 2
5082 Grödig

Erreichbarkeit

Die Kastanienwiese und das Büro in Glanegg erreichen Sie mit der Buslinie 21 Richtung Fürstenbrunn, Haltestelle Schloss Glanegg.
Für Ihre Anfahrt mit dem PKW finden Sie im Download-Bereich den Anfahrtsplan.

Downloads

Hier finden Sie wichtige Formulare rund um Ihre Bestellung einer Naturbestattung auf der Kastanienwiese.
Diese Formulare können Sie kostenlos herunterladen.

Bestellformular Kastanienwiese

Um auf dem Naturfriedhof Kastanienwiese einen Ruheplatz zu bestellen, muss das Formular ausgefüllt werden. Sie können es uns ausgefüllt per Mail oder Post zukommen lassen.

Jetzt downloaden

Anfahrtsplan Kastanienwiese

Auf dem Plan finden Sie den genauen Standort der Kastanienwiese und des paxnatura Büros, sowie Parkmöglichkeiten und die Bushaltestelle.

Jetzt downloaden

Infoblatt paxnatura

In unserem Informationsblatt finden Sie die wichtigsten Information zu paxnatura.

Jetzt downloaden

Weitere Standorte

Oberösterreich, St. Florian

Waldfriedhof Tillysburg

Inmitten der sanften Hügel des Voralpenlandes, nahe dem gleichnamigen Schloss, liegt der idyllische Waldfriedhof "Tillysburg". Von der A1, Autobahnabfahrt Asten-St. Florian bzw. Enns-West ist die Fläche in wenigen Minuten über die L1401 erreichbar.

Kärnten, Sittersdorf

Waldfriedhof Sonnegg

Inmitten des Südkärntner Seengebiets und am Fuße der Karawanken befindet sich der idyllische Waldfriedhof „Sonnegg“. Er ist Teil des Forstbetriebs Sonnegg unterhalb des Schlossbergs und liegt zwischen Gösselsdorf und Sonnegg. Vom zugehörigen Parkplatz aus ist der Waldfriedhof „Sonnegg“ zu Fuß gut erreichbar.

Salzburg, Untersberg

Naturfriedhof Vierkaseralm

Die Naturbestattungsfläche "Vierkaseralm" liegt auf 1600 m, auf dem westlichen Teil des Untersbergplateaus unterhalb des Hirschangers.

Niederösterreich, Purkersdorf

Waldfriedhof Feihlerhöh

Der Waldfriedhof „Feihlerhöh“ liegt nahe dem Friedhof, oberhalb der Gemeinde Purkersdorf, auf einem sonnigen, sanften Hügel des Wienerwalds. Die Fläche bietet eine herrliche Aussicht auf die umgebenden Waldhügel und eine gute Erschließung mit Wanderwegen, welche vom Ortszentrum Purkersdorf gut zu Fuß erreichbar sind.

Salzburg, Bergheim bei Salzburg

Naturfriedhof Maria Plain

Die Naturbestattungsfläche „Maria Plain“ liegt auf einem der schönsten Aussichtsberge am nördlichen Stadtrand von Salzburg. Der Wallfahrtsort Maria Plain befindet sich in idyllischer Landschaft, umgeben von Mischwald und sanften Wiesenhängen.

Salzburg, Großgmain

Waldfriedhof Paracelsus Wiese

Der Waldfriedhof "Paracelsus Wiese" liegt auf einer idyllischen, sonnigen Waldlichtung am Fuße des Untersbergs, zwischen der Fürstenbrunner Landesstraße und dem Freilichtmuseum Großgmain. Der Name der Fläche ist historisch bedingt. Laut Aufzeichnungen hat Paracelsus am Anfang des 15. Jahrhunderts verschiedenste Heilkräuter auf dieser Wiese gesammelt.

FAQs

Mitten im Wald, auf einer Wiese oder einer Alm findet die Asche der Verstorbenen die letzte Ruhe. Ein großer Gedenkstein mit Namenstafeln weist auf die Besonderheit des Ortes hin. Unsere Natur- und Waldfriedhöfe sind eigens für diesen Zweck genehmigt und sichern den pietätvollen Umgang auch in der Zukunft. Der Ruheplatz an den Wurzeln eines Baumes, auf der Wiese oder auf der Alm kann von Ihnen ausgesucht werden, egal ob für Sie selbst oder für einen Angehörigen.emeinsam mit dem Bestatter Ihrer Wahl tragen wir Sorge für eine würdevolle Beisetzung. Unsere Förster schmücken das Grab der Jahreszeit entsprechend und begleiten die Beisetzung. Die Zeremonie können Sie selbst gestalten, wie es der Verstorbene gewünscht hätte oder wie es für Sie stimmig ist. Die Pflege des Grabplatzes übernimmt die Natur. Grabeinfassungen, Grabkerzen oder Blumengestecke gibt es nicht. Je nach Jahreszeit schmücken Gräser und Wildblumen, bunte Blätter oder auch der glitzernde Schnee die Ruheplätze.

Wir erfüllen Ihnen einen ganz besonderen letzten Wunsch: die individuelle und würdevolle Beisetzung nach Ihren Wünschen. Dabei müssen Sie auf keinerlei starre Friedhofsordnung Rücksicht nehmen. Hinterbliebene können Ihrer in einer idyllischen und inspirierenden Umgebung gedenken. Unsere Flächen sind so individuell, wie die Menschen, die ihre letzte Ruhe dort finden. Die Naturbestattungsflächen werden forstlich außer Nutzung gestellt. Das bedeutet für Tiere und Pflanzen, dass ihr Lebensraum erhalten bleibt, den sie woanders nur noch selten finden. Die Menschen suchen sich oft schon zu Lebzeiten ihren Bestattungsplatz aus und besuchen diesen bei einem Spaziergang. Wer den lieben Verstorbenen gedenken möchte, aber selbst nicht auf die Naturbestattungsfläche gehen kann, dem bietet das paxnatura Gedenkportal online die Möglichkeit die Erinnerung wach zu halten.

Ja. Jeder kann, unabhängig von Wohnort, Religionszugehörigkeit oder der Nationalität, einen Naturbestattungsplatz bei paxnatura erwerben.

Ja. Bei ausgewählten Natur- und Waldfriedhöfen kann in einem eigenen Bereich die Asche des geliebten Haustiers beigesetzt werden. Dort kann der treue Tierfreund in aller Stille oder in Begleitung würdevoll beigesetzt werden. Auf diesen amicus Tierfriedhöfen befindet sich ebenfalls ein Gedenkstein für Namenstafeln.
icon

Unser Newsletter