Entscheiden Sie sich für das Paradies auf Erden

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und denken Sie mit uns gemeinsam über das Leben hinaus.

Finden Sie den Gedanken einer Beisetzung in freier Natur an einem stillen, friedlichen Ort ebenso tröstlich wie wir? Paxnatura ermöglicht Ihnen genau das. Auf unseren Wald- und Naturfriedhöfen pflegt der beste aller Gärtner die Gräber: die Natur. Die Grabpflege für die Hinterbliebenen entfällt. Grabkreuze, Kerzen oder Grabschmuck gibt es nicht, stattdessen mächtige Bäume, artenreiche Wiesen und atemberaubende Berge.

Für viele Menschen ist ein Spaziergang in den Wald- bzw. Naturfriedhöfen etwas sehr Tröstliches. Die Natur spendet Kraft und Trost, gerade in Zeiten der Trauer. Die Flächen werden jahrhundertelang aus der land- bzw. forstlichen Nutzung genommen, wodurch die Artenvielfalt und der Naturschutz enorm profitiert.

Ein Ort der Ruhe und des Friedens mitten in der Natur - Jetzt ansehen

Unsere Natur- & Waldfriedhöfe

Derzeit bieten wir sieben unterschiedliche Natur- & Waldfriedhöfe in Österreich an. Wir werden unser Angebot weiter ausbauen. Auf den angebotenen Flächen können Sie für sich oder für Ihren Verstorbenen zwischen Baum-, Wiesen- und Almbestattungsplätzen wählen.
Regelmäßig finden auf den Natur- und Waldfriedhöfen geführte Flächenbesichtigungen statt. Unsere Förster zeigen Ihnen die jeweilige Fläche und Sie können Ihre Fragen zum Thema Naturbestattung stellen.

paxnatura Naturbestattung – Waldfriedhof Sonnegg inmitten des Südkärntner Seengebiets. Friedhof mit verschiedenen Baumbestattungsplätzen.

Kärnten, Sittersdorf

Waldfriedhof Sonnegg

Inmitten des Südkärntner Seengebiets und am Fuße der Karawanken befindet sich der idyllische Waldfriedhof „Sonnegg“. Er ist Teil des Forstbetriebs Sonnegg unterhalb des Schlossbergs und liegt zwischen Gösselsdorf und Sonnegg. Vom zugehörigen Parkplatz aus ist der Waldfriedhof „Sonnegg“ zu Fuß gut erreichbar.

Niederösterreich, Purkersdorf

Waldfriedhof Feihlerhöh

Der Waldfriedhof „Feihlerhöh“ liegt nahe dem Friedhof, oberhalb der Gemeinde Purkersdorf, auf einem sonnigen, sanften Hügel des Wienerwalds. Die Fläche bietet eine herrliche Aussicht auf die umgebenden Waldhügel und eine gute Erschließung mit Wanderwegen, welche vom Ortszentrum Purkersdorf gut zu Fuß erreichbar sind.

Salzburg, Bergheim bei Salzburg

Naturfriedhof Maria Plain

Die Naturbestattungsfläche „Maria Plain“ liegt auf einem der schönsten Aussichtsberge am nördlichen Stadtrand von Salzburg. Der Wallfahrtsort Maria Plain befindet sich in idyllischer Landschaft, umgeben von Mischwald und sanften Wiesenhängen.

Salzburg, Grödig

Naturfriedhof Kastanienwiese

Direkt am Fuße des Untersbergs, gegenüber dem Gutshof Glanegg, befindet sich in besonderer Ruhelage die "Kastanienwiese". Sie gehört zu den Schlosswiesen rund um Glanegg und liegt nahe zur Fürstenbrunner Landesstraße und der Ortschaft Glanegg, am Fuße des Untersbergs.

Salzburg, Großgmain

Waldfriedhof Paracelsus Wiese

Der Waldfriedhof "Paracelsus Wiese" liegt auf einer idyllischen, sonnigen Waldlichtung am Fuße des Untersbergs, zwischen der Fürstenbrunner Landesstraße und dem Freilichtmuseum Großgmain. Der Name der Fläche ist historisch bedingt. Laut Aufzeichnungen hat Paracelsus am Anfang des 15. Jahrhunderts verschiedenste Heilkräuter auf dieser Wiese gesammelt.

Oberösterreich, St. Florian

Waldfriedhof Tillysburg

Inmitten der sanften Hügel des Voralpenlandes, nahe dem gleichnamigen Schloss, liegt der idyllische Waldfriedhof "Tillysburg". Von der A1, Autobahnabfahrt Asten-St. Florian bzw. Enns-West ist die Fläche in wenigen Minuten über die L1401 erreichbar.

Salzburg, Untersberg

Naturfriedhof Vierkaseralm

Die Naturbestattungsfläche "Vierkaseralm" liegt auf 1600 m, auf dem westlichen Teil des Untersbergplateaus unterhalb des Hirschangers.

Vorteile einer
Naturbestattung

Wir erfüllen Ihren besonderen, letzten Wunsch: eine individuelle und würdevolle Beisetzung in freier Natur. Frei von Beschränkungen hinsichtlich Religion oder Herkunft. Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die einmaligen Kosten. Sie können alles zu Lebzeiten regeln, und Ihre Hinterbliebenen entlasten. Ihre Familie oder Freunde können Ihnen in einer idyllischen und inspirierenden Umgebung gedenken. Bei Spaziergängen durch die Wald- & Naturfriedhöfe finden sie Trost und Kraft, ohne Verpflichtung zur Grabpflege. Denn diese übernimmt der beste aller Gärtner - die Natur.

Fragen & Antworten zu paxnatura

Einige Fragen zum Thema Naturbestattung tauchen immer wieder auf. Daher möchten wir Ihnen hier die häufigsten Fragen zu paxnatura und zum Thema Naturbestattung übersichtlich und kompakt beantworten.

Mitten im Wald, auf einer Wiese oder einer Alm findet die Asche der Verstorbenen die letzte Ruhe. Ein großer Gedenkstein mit Namenstafeln weist auf die Besonderheit des Ortes hin. Unsere Natur- und Waldfriedhöfe sind eigens für diesen Zweck genehmigt und sichern den pietätvollen Umgang auch in der Zukunft. Der Ruheplatz an den Wurzeln eines Baumes, auf der Wiese oder auf der Alm kann von Ihnen ausgesucht werden, egal ob für Sie selbst oder für einen Angehörigen.emeinsam mit dem Bestatter Ihrer Wahl tragen wir Sorge für eine würdevolle Beisetzung. Unsere Förster schmücken das Grab der Jahreszeit entsprechend und begleiten die Beisetzung. Die Zeremonie können Sie selbst gestalten, wie es der Verstorbene gewünscht hätte oder wie es für Sie stimmig ist. Die Pflege des Grabplatzes übernimmt die Natur. Grabeinfassungen, Grabkerzen oder Blumengestecke gibt es nicht. Je nach Jahreszeit schmücken Gräser und Wildblumen, bunte Blätter oder auch der glitzernde Schnee die Ruheplätze.

Wir erfüllen Ihnen einen ganz besonderen letzten Wunsch: die individuelle und würdevolle Beisetzung nach Ihren Wünschen. Dabei müssen Sie auf keinerlei starre Friedhofsordnung Rücksicht nehmen. Hinterbliebene können Ihrer in einer idyllischen und inspirierenden Umgebung gedenken. Unsere Flächen sind so individuell, wie die Menschen, die ihre letzte Ruhe dort finden. Die Naturbestattungsflächen werden forstlich außer Nutzung gestellt. Das bedeutet für Tiere und Pflanzen, dass ihr Lebensraum erhalten bleibt, den sie woanders nur noch selten finden. Die Menschen suchen sich oft schon zu Lebzeiten ihren Bestattungsplatz aus und besuchen diesen bei einem Spaziergang. Wer den lieben Verstorbenen gedenken möchte, aber selbst nicht auf die Naturbestattungsfläche gehen kann, dem bietet das paxnatura Gedenkportal online die Möglichkeit die Erinnerung wach zu halten.

Ja. Bei ausgewählten Natur- und Waldfriedhöfen kann in einem eigenen Bereich die Asche des geliebten Haustiers beigesetzt werden. Dort kann der treue Tierfreund in aller Stille oder in Begleitung würdevoll beigesetzt werden. Auf diesen amicus Tierfriedhöfen befindet sich ebenfalls ein Gedenkstein für Namenstafeln.

Bei paxnatura gibt es die Möglichkeit, das Nutzungsrecht für einen Wiesenbestattungsplatz, Baumbestattungsplatz oder Almbestattungsplatz zu erwerben. Es können auch einzelne Plätze nebeneinander erworben werden. Baumbestattungsplätze:
  • Der Einzel- bzw. Familienbaum ist exklusiv für Sie reserviert, Sie erwerben den gesamten Baum mit maximal 10 Urnenplätzen und Sie allein bestimmen, wer an diesem Baum einen Baumbestattungsplatz erhält.
  • Der Gemeinschaftsbaum ist nicht exklusiv für Sie bestimmt, sondern bietet Platz für mehrere Individual-Grabplätze. Sie haben die Möglichkeit einen einzelnen aber auch mehrere nebeneinanderliegende  Baumbestattungsplätze zu erwerben.
icon

Unser Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.