Bei paxnatura können Sie in aller Ruhe einen passenden Bestattungsplatz aussuchen. Die Flächen sind frei zugänglich und Sie können sie jederzeit besuchen. Viele Menschen haben bereits zu Lebzeiten vorgesorgt und einen Ruheplatz in der Natur für sich selbst ausgesucht. Selbstverständlich können Sie es aber auch Ihren Angehörigen überlassen.

Von März bis Dezember finden Flächenbesichtigungen mit unseren kompetenten Förstern statt. Gerne können Sie daran teilnehmen, um direkt vor Ort mehr zur Naturbestattung zu erfahren. Der Förster ist Ihnen auch gerne bei der Auswahl des Ruheplatzes behilflich. Wir empfehlen in diesem Fall, sich für eine Flächenbesichtigung anzumelden – online oder telefonisch.
Wem es nicht möglich ist, selbst auf die Naturbestattungsfläche zu gehen, kann anhand eines Lageplanes einen Platz wählen. Die Mitarbeiterinnen im Kundenservice sind Ihnen gerne behilflich.

st der Ruheplatz ausgewählt, steht Ihnen auf unserer Website für jede Fläche ein Bestellformular zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch einen Termin in einem unserer XXXKundenservice BürosXXX vereinbaren. Die paxnatura Mitarbeiterinnen unterstützen Sie gerne. Auf Wunsch können wir Ihnen das Formular auch per Post oder Mail zukommen lassen. Mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Formular können Sie verbindlich den Ruheplatz bestellen.

Die Mitarbeiterinnen im paxnatura Kundendienst koordinieren den Beisetzungstermin mit dem paxnatura Förster und dem Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Gerne wird nach Möglichkeit Ihr Wunschtermin berücksichtigt. Vor der Beisetzung wird das Grab vom paxnatura Förster vorbereitet. Er bedeckt die Graböffnung mit einer Baumscheibe und schmückt das Grab mit Zweigen, die der jeweiligen Jahreszeit entsprechen. Am vereinbarten Treffpunkt erwartet der Förster die Trauergesellschaft und begleitet sie zum vorbereiteten Grab.

Die Urne wird auf die Baumscheibe gesetzt. Eine bestimmte Zeremonie ist nicht vorgegeben, Sie können diese so gestalten, wie es sich der Verstorbene gewünscht hat oder wie es für Sie stimmig ist. Die Zeremonie sollte dabei immer der Natur angepasst und pietätvoll sein.

Wenn Sie auf die Naturbestattungsflächen gehen, sollten Sie immer auf gutes Schuhwerk und der Jahreszeit entsprechende Kleidung achten. Auch bei einer Beisetzung.

Blumengestecke oder Blumenstöcke sind nicht gestattet, Sie können aber gerne einzelne Blumen oder Blütenblätter auf das Grab oder in die Graböffnung legen. In jedem Fall sollten nur verrottbare Materialien auf den letzten Weg mitgegeben werden. Kerzen sind für die Dauer der Beisetzung erlaubt, müssen dann aber wieder mitgenommen werden. Auch Haustiere dürfen dabei sein, wenn diese angeleint sind.

icon

Unser Newsletter